
© Peter Müller, Silvia Lorenz
Zeitreise- von der "Einkaufsquelle" zur KUNSTHALLE | Ortsspezifische Insatllationen| KUNSTHALLE am Hamburger Platz |Berlin-Weißensee | 2011
© Benjamin Althammer
unfinished business| Heimatarchitektur und Utopisches Basteln
© Sebastian Omatsch
Platzhalter| recyceltes Material namenloser Kunst
© Iris Kettner
Installation eingetauschter Dederonbeutel und eigens genäähter Beutel
© Marie Luise Birkholz
(...) Von neuem erzählt (...) Markisenstoffe, Stahl, Lack, Scheinwerfer, Licht
© Silvia Lorenz
Ikarus 2011 | "Warum haben wir so schwere Flügel
© Olf Kreisel
Nußknacker-Suite, vol.II
40 Jahre später treffen sie sich zum Naturstudium wieder.
Zeitreise - von der
"Einkaufsquelle" zur KUNSTHALLE
Das Projekt Zeitreise- von der Einkaufsquelle zur KUNSTHALLE" zeigt ortsspezifische Arbeiten, die sich mit verschiedenen Momenten aus der 50jährigen Geschichte am Hamburger Platz auseinandersetzen. Als Anstoß dienten Dokumente und Objekte aus dem "Archiv Hamburger Platz".
Die Klang-, Skulptur- und Fotoarbeiten sowie Aktionen und Installationen schaffen (Wieder-) Begegnungen mit rotierenden Dederonbeuteln, der Praxis des Akt-Modellierens, Ikarus und Bärbel Bohley, dem zugeschütteten Schwimmbecken der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, fehlendem Stadtmobiliar am Hamburger Platz oder der Zeitmaschine, die als Materialverwandler funktioniert.
Beteiligte KünstlerInnen und Gruppen:
Benjamin Althammer |
Marie Luise Birkholz |
Emi Maria Bohacek |
Die Orphs |
Maude Fornaro |
Iris Kettner |
Olf Kreisel |
Silvia Lorenz |
Rosa Lübbe |
Peter Müller |
Sebastian Omatsch
Fotodokumentation: Daisy Loewl
Konzept: Peter Müller und Silvia Lorenz