
Schattendasein | Kunst auf dem Richardplatz | riXXxperiment | Berlin 48 Stunden Neukölln| 2017
© Cornelia Bördlein | Carmen Loch
© Cornelia Bördlein | Carmen Loch
© Cornelia Bördlein | Carmen Loch
Cornelia Bördlein | Carmen Loch | haufen_schwarz
© Eva AM Winnersbach und Ommo Wille
© Eva AM Winnersbach und Ommo Wille
© Eva AM Winnersbach und Ommo Wille
© Eva AM Winnersbach und Ommo Wille
Eva AM Winnersbach und Ommo Wille | Schwarzgeld
© Patrick Timm
© Patrick Timm
Patrick Timm | Alle Menschen der Welt Zeichnung
© Jörg Naumann | Oliver Voigt | Foto: Cornelia Bördlein
© Jörg Naumann | Oliver Voigt
© Jörg Naumann | Oliver Voigt
© Jörg Naumann | Oliver Voigt
Jörg Naumann | Oliver Voigt | Abgestempelt
© Martin Steinert
© Martin Steinert
Martin Steinert | wooden cloud- Die Architektur der Wünsche
© Martha Stolt | Ludwig Meckel
© Martha Stolt | Ludwig Meckel
© Martha Stolt | Ludwig Meckel
© Mariele Bergmann
Mariele Bergmann | No home
© Peter Müller
© Peter Müller
Peter Müller | Parkbank Neukölln - Ordnung in Wachs
© Ursula Sautter & Tina Buschhaus | Foto: Michael Kornmacher
Ursula Sautter & Tina Buschhaus | Schattenexistenzen
© Ursula Sautter & Tina Buschhaus | Foto: Michael Kornmacher
© Ursula Sautter & Tina Buschhaus | Foto: Michael Kornmacher
© Ilona Ottenbreit | Foto: Katja Falkenberg
Ilona Ottenbreit | ScHattenFang & Transition
---- weitere Beiträge folgen, Seite im Aufbau----
riXXperiment - SCHATTENDASEIN
die Idee, das Konzept:
Der Richardplatz wird erneut im Rahmen von 48 STUNDEN NEUKÖLLN für 15 bis 20 Künstler*innen
unterschiedlicher Sparten zum Ort künstlerischer Auseinandersetzung. Dem Labor- und Experimentcharakter von riXXperiment
entsprechend werden Arbeiten temporär und ortsspezifisch konzipiert und lassen sich auf die Interaktion mit Künstlerkolleg*innen
und Besucher*innen vor Ort ein. Aus den vielfältigen Assoziationen und Möglichkeiten, die das diesjährige Festivalthema
Schatten in sich birgt, konkretisiert riXXperiment seinen Untersuchungsschwerpunkt auf das Nonkonformistische – das von der Norm
Abweichende. Unter dem Titel Schattendasein tritt ein Kontext in den Fokus künstlerischer Auseinandersetzung, welcher das weniger
beachtete Dasein untersucht und dafür Spielräume schaffen will. Dem Negativen, das dem Begriff Schattendasein anhaftet, soll
sein schöpferisches Potenzial entgegengestellt werden: Kann der Rand auch Nische oder Freiraum sein? Nonkonformisten, Außenseiter,
Abweichler, Neinsager und Querdenker können prädestiniert sein, politischen, sozialen oder auch künstlerischen Wandel
zu initiieren. So wird der Richardplatz zum Ort der Suche. Die Künstler*innen suchen im Unbeachteten - im dunklen wie im hellen
Schatten – nach Möglichkeitsräumen und Rückzugsgebieten als Chance jenseits der sogenannten „Sonnenplätze“ des Lebens.
Beteiligte Künstler*innen und Gruppen :
Ilker Abay |
Mariele Bergmann |
Cornelia Bördlein |
Tina Buschhaus |
Fotogräf*innen |
Carmen Loch |
Ludwig Meckel |
Peter Müller |
Jörg Nauman |
Ilona Ottenbreit |
Ursula Sautter |
Martin Steinert |
Martha Stolt |
Patrick Timm |
Oliver Voigt |
Ommo Wille |
Eva AM Winnersbach |
Projektleitung: Cornelia Bördlein, Peter Müller
und Eva AM Winnersbach
ein riXXperiment im Rahmen von 48 STUNDEN NEUKÖLLN